Wärmepumpen-Guide für Bonner: Effizienz und Einsparpotenziale

Einleitung

Willkommen zu unserem umfassenden Wärmepumpen-Guide für Bonn, der Ihnen nicht nur die Grundlagen dieser innovativen Heiztechnik näherbringt, sondern auch die unzähligen Vorteile aufzeigt, die sich aus der Nutzung einer Wärmepumpe in Bonn ergeben. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, sind Sie hier genau richtig!

In Bonn, wo die Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizlösungen stetig steigt, bieten Wärmepumpen eine hervorragende Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen und Ihr Zuhause effizient zu heizen. Ob Sie sich für eine Luftwärmepumpe, eine Erdwärmepumpe oder eine andere Variante entscheiden – die Möglichkeiten sind vielfältig und passen sich Ihren Bedürfnissen an.

Aber warum gerade jetzt? Die Antwort liegt auf der Hand: Die Wärmepumpen-Förderung in Bonn hat in den letzten Jahren zugenommen, was bedeutet, dass es nie einfacher war, finanzielle Unterstützung für Ihre Heizungsmodernisierung zu erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Sie von diesen Einsparpotenzialen profitieren können!

Tipp: Informieren Sie sich über lokale Anbieter und Experten für Wärmepumpen in Bonn, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause zu finden!

A modern home with a heat pump system installed outside in a garden setting in Bonn

Was sind Wärmepumpen?

Wärmepumpen sind die coolen Kids unter den Heizsystemen – sie nutzen die Umwelt, um Ihr Zuhause zu heizen! Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Lassen Sie uns eintauchen!

Definition und Funktionsweise

Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Während der Kühlschrank Wärme aus dem Inneren abführt, um Ihre Lebensmittel kühl zu halten, entzieht die Wärmepumpe der Umgebung (Luft, Wasser oder Erde) Wärme und bringt sie in Ihr Zuhause.

Das Prinzip basiert auf dem physikalischen Gesetz, dass Wärme immer von einem Ort höherer Temperatur zu einem Ort niedrigerer Temperatur fließt. Die Wärmepumpe nutzt elektrische Energie, um diesen Prozess effizient umzupolen.

Arten von Wärmepumpen

  • Luftwärmepumpe: Diese Art nutzt die Außenluft als Wärmequelle. Ideal für milde Klimazonen wie Bonn!
  • Erdwärmepumpe: Hier wird die Erdwärme genutzt. Perfekt für alle, die eine langfristige Investition suchen.
  • Wasserwärmepumpe: Diese nutzt Grundwasser als Wärmequelle und ist extrem effizient.

Vorteile der Nutzung von Wärmepumpen

Warum sollten Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Energieeffizienz: Sie können bis zu 75% weniger Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erzielen.
  • Kostenersparnis: Langfristig sparen Sie Geld bei den Heizkosten – besonders wenn Sie in Bonn wohnen und lokale Förderungen nutzen!
  • Umweltfreundlich: Wärmepumpen tragen zur Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen bei und unterstützen den Klimaschutz.
  • Niedriger Wartungsaufwand: Im Vergleich zu anderen Heizsystemen benötigen sie weniger regelmäßige Wartung – denken Sie an die Zeitersparnis!

Tipp: Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen und deren Vorteile, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Eine individuelle Beratung kann Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihr Zuhause in Bonn zu finden!


Wärmepumpe Bonn: Effizienz und Einsparpotenziale

Wenn es um die Wärmepumpe Bonn geht, ist Effizienz das A und O. Aber was bedeutet das konkret für die Bonner Haushalte? Schauen wir uns die Fakten an!

Effizienz von Wärmepumpen in Bonn

Wärmepumpen sind wahre Wunderwerke der Technik, die nicht nur Heizwärme erzeugen, sondern auch eine bemerkenswerte Effizienz aufweisen. In Bonn können moderne Luftwärmepumpen und Erdwärmepumpen ihre Umgebungstemperatur nutzen, um Heizenergie zu gewinnen. Das bedeutet:

  • Hohe Jahresarbeitszahl (JAZ): Mit einer JAZ von 4 oder mehr kann eine Wärmepumpe viermal so viel Energie liefern, wie sie verbraucht.
  • Niedrigere Betriebskosten: Im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen senken Wärmepumpen die Energiekosten erheblich.
  • Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien: Die Integration von Solarthermie mit einer Wärmepumpe bietet zusätzliche Einsparungen und steigert die Umweltfreundlichkeit.

Einsparpotenziale durch den Einsatz von Wärmepumpen

Die Umstellung auf eine Wärmepumpe kann nicht nur die Heizkosten senken, sondern auch dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hier sind einige Einsparpotenziale:

  • Kosteneinsparungen: Durch geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu Gas- oder Ölheizungen können Hausbesitzer in Bonn jährlich mehrere Hundert Euro sparen.
  • Fördermittel: Die Stadt Bonn bietet verschiedene Programme zur Förderung von Wärmepumpen an, wodurch die Investitionskosten weiter gesenkt werden können.
  • Längere Lebensdauer: Mit der richtigen Wartung haben Wärmepumpen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren – das ist ein langfristiges Investment!

Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sich Wärmepumpen im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen schlagen:

Heizsystem Energiequelle Energieeffizienz (JAZ) Betriebskosten pro Jahr (geschätzt)
Luftwärmepumpe Luft 4-5 800-1.200 €
Erdwärmepumpe Boden 4-6 700-1.000 €
Brennwertkessel (Gas) Erdgas 1-2.5 1.200-1.800 €

A modern air-source heat pump installed in a residential home in Bonn with a sunny background

Die Wahl einer effizienten Wärmepumpe kann nicht nur Ihre monatlichen Kosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

Wärmepumpe Installation Bonn

Die Wärmepumpe Installation in Bonn kann sich wie ein spannendes Puzzle anfühlen, bei dem jedes Teil perfekt passen muss. Aber keine Sorge, wir haben die Schritte für dich aufgeschlüsselt!

Vorbereitung und Planung der Installation

Bevor du mit der Installation deiner effizienten Wärmepumpe in Bonn beginnst, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Überprüfe die örtlichen Vorschriften und Genehmigungen.
  • Wähle den besten Standort für deine Wärmepumpe – ob Luftwärmepumpe oder Erdwärmepumpe.
  • Erstelle einen detaillierten Installationsplan mit einem erfahrenen Heizungsbauer in Bonn.

Schritte der Installation einer Wärmepumpe

Sobald die Planung abgeschlossen ist, kommen die praktischen Schritte. Hier sind die typischen Phasen der Installation:

  1. Standortvorbereitung: Der Bereich muss freigeräumt und vorbereitet werden.
  2. Montage der Wärmepumpe: Die Wärmepumpe wird installiert und an das Heizsystem angeschlossen.
  3. Anschluss an Strom und Heizung: Hierbei ist es wichtig, dass alles nach den Sicherheitsstandards erfolgt.
  4. Inbetriebnahme: Teste das System gründlich, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Kostenfaktoren bei der Installation in Bonn

Kommen wir zu den Kosten – das leidige Thema! Die Preise für eine Wärmepumpe können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren:

  • Typ der Wärmepumpe: Luftwärmepumpen sind oft günstiger als Erdwärmepumpen.
  • Installationsaufwand: Komplexere Installationen erfordern mehr Arbeitsstunden und Materialkosten.
  • Fördermittel: Informiere dich über mögliche Förderungen für Wärmepumpen in Bonn – das kann deine Kosten erheblich senken!

Denk daran: Eine gut geplante und fachgerecht durchgeführte Installation steigert nicht nur die Effizienz deiner neuen Heizlösung, sondern spart auch langfristig Kosten!

Wärmepumpen Hersteller Bonn

Wenn es um die Auswahl der richtigen Wärmepumpe in Bonn geht, ist die Wahl des Herstellers entscheidend. Die Region Bonn bietet eine Vielzahl an Herstellern, die sich auf effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen spezialisiert haben. Hier sind einige der bedeutendsten Hersteller, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Hersteller A: Bekannt für innovative Luftwärmepumpen, die nicht nur effizient sind, sondern auch leise arbeiten.
  • Hersteller B: Bietet eine breite Palette von Erdwärmepumpen an, ideal für größere Immobilien mit hohem Heizbedarf.
  • Hersteller C: Fokussiert auf nachhaltige Heizlösungen und hat zahlreiche Zertifizierungen für seine Produkte erhalten.

Bei der Auswahl eines Herstellers sollten Sie auch auf folgende Punkte achten:

  • Zertifizierungen: Achten Sie auf Qualitätssiegel wie das EU-Ecolabel oder das VDE-Zeichen, die die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Produkte bestätigen.
  • Kundenbewertungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte von anderen Bonnern, um zu erfahren, welche Hersteller einen guten Ruf haben.
  • Kundendienst: Ein zuverlässiger Service ist unerlässlich. Informieren Sie sich über den wärmepumpen service in Bonn und dessen Verfügbarkeit.

Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Modelle anhand ihrer Effizienzwerte (COP-Werte) und Kosten. So finden Sie die beste Wärmepumpe für Ihr Zuhause!

Nicht zu vergessen ist auch die Frage der Kosten. Die Preise für Wärmepumpen können stark variieren – abhängig von Typ und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie mit folgenden Kosten rechnen:

Typ der Wärmepumpe Kosten (inkl. Installation)
Luftwärmepumpe 8.000 – 15.000 EUR
Erdwärmepumpe 15.000 – 25.000 EUR
Sole-Wasser-Wärmepumpe 20.000 – 30.000 EUR

A modern heating system showroom featuring various types of heat pumps including air and ground source models

Egal für welchen Hersteller oder Typ von Wärmepumpe Sie sich entscheiden – denken Sie daran, dass eine gute Planung und Beratung entscheidend sind! Nutzen Sie Angebote zur Energieberatung in Bonn, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden und Fördermittel für Ihre neue Wärmepumpe zu erhalten.

Letztendlich kann die richtige Wahl nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten – was ja bekanntlich ein heißes Thema ist!

Wärmepumpe Wartung Bonn

Die regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe in Bonn ist nicht nur eine Frage der Langlebigkeit, sondern auch der Effizienz. Wenn Sie sich für eine umweltfreundliche Heizung entschieden haben, möchten Sie sicherstellen, dass sie stets optimal funktioniert. Eine gut gewartete Wärmepumpe kann nicht nur den Stromverbrauch senken, sondern auch die Heizkosten erheblich reduzieren.

Bedeutung der regelmäßigen Wartung

Warum ist die Wartung so wichtig? Stellen Sie sich vor, Ihre Wärmepumpe ist wie ein Auto: Regelmäßige Inspektionen verhindern größere Probleme und halten alles reibungslos am Laufen. Bei einer Wärmepumpe in Bonn bedeutet dies:

  • Erhalt der Effizienz: Eine gut gewartete Wärmepumpe nutzt weniger Energie.
  • Längere Lebensdauer: Regelmäßige Checks können teure Reparaturen vermeiden.
  • Umweltfreundlichkeit: Eine effiziente Wärmepumpe verringert den CO2-Ausstoß.

Anzeichen für Wartungsbedarf erkennen

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Ihre Wärmepumpe gewartet werden muss:

  • Ungewöhnliche Geräusche: Klopf- oder Quietschtöne sind oft ein Warnsignal.
  • Schwankende Temperaturen: Wenn Ihr Zuhause nicht mehr gleichmäßig beheizt wird, könnte das ein Zeichen sein.
  • Energieverbrauch steigt: Ein plötzlicher Anstieg des Stromverbrauchs kann auf ineffiziente Leistung hinweisen.

Kosten für Wartungsdienste in Bonn

Die Kosten für die Wartung Ihrer Wärmepumpe können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Systems und dem Umfang der benötigten Dienstleistungen. Hier sind einige Punkte zur Orientierung:

  • Kleinere Inspektionen können zwischen 100 und 200 Euro kosten.
  • Umfassende Wartungen oder Reparaturen könnten bis zu 500 Euro kosten.
  • Achten Sie auf lokale Anbieter in Bonn für wettbewerbsfähige Preise und zuverlässigen Service.

Tipp: Informieren Sie sich über mögliche Fördermittel für die Wartung Ihrer Wärmepumpe in Bonn. Viele Programme unterstützen Hausbesitzer bei den Kosten!

Energieberatung Bonn: Unterstützung für Hausbesitzer

In Bonn gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Energieberatung, die speziell auf Hausbesitzer zugeschnitten sind. Egal, ob Sie bereits eine Wärmepumpe installiert haben oder darüber nachdenken, eine anzuschaffen, die richtige Beratung kann Ihnen helfen, die Vorteile optimal zu nutzen und Kosten zu sparen.

Angebote zur Energieberatung in Bonn

Die Stadt Bonn bietet verschiedene Programme und Initiativen an, um Hausbesitzern bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Kostenlose Erstberatung durch lokale Energieberater.
  • Workshops zur Aufklärung über erneuerbare Energien und effiziente Heizsysteme.
  • Individuelle Planungshilfen für die Installation von Wärmepumpen und anderen umweltfreundlichen Heizlösungen.

Nutzung von Fördermitteln für Wärmepumpen in Bonn

Ein weiterer Vorteil der Energieberatung ist die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass sie finanzielle Unterstützung erhalten können, um die Installation ihrer Wärmepumpe zu erleichtern. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Bundesförderung: Es gibt verschiedene Programme auf Bundesebene, die Zuschüsse für Wärmepumpeninstallation bieten.
  • KfW-Darlehen: Günstige Kredite können helfen, die Anfangsinvestitionen zu decken.
  • Lokalprogramme: Informieren Sie sich über spezielle Angebote in Bonn, die möglicherweise zusätzliche finanzielle Anreize bieten.

Klimaschutz durch effiziente Heizlösungen fördern

Energieberatung geht über technische Aspekte hinaus; sie spielt auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Durch den Einsatz effizienter Heizlösungen wie der Wärmepumpe können Hausbesitzer aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen. Hier einige Überlegungen:

  • Luftwärmepumpen: Diese Systeme nutzen die Außenluft als Wärmequelle und sind besonders effizient in milden Klimazonen wie Bonn.
  • Erdwärmepumpen: Sie bieten eine konstante Wärmequelle durch das Erdreich und können langfristig hohe Einsparungen bei den Betriebskosten bringen.
  • Kombination mit Solarthermie: Die Integration von Solarthermie mit einer Wärmepumpe kann den Stromverbrauch weiter senken und den ökologischen Fußabdruck verringern.

A modern energy consultation office in Bonn with a friendly advisor discussing renewable energy solutions with a homeowner

Tipp: Lassen Sie sich regelmäßig beraten! Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und neue Fördermittel werden oft eingeführt. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Nachhaltige Heizlösungen in Bonn: Die Rolle der Wärmepumpe im Klimaschutz

In einer Zeit, in der der Klimaschutz mehr denn je im Fokus steht, sind nachhaltige Heizlösungen in Bonn nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Wärmepumpe hat sich als umweltfreundliche Heizung etabliert und bietet zahlreiche Vorteile für Hausbesitzer, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.

Doch was macht die Wärmepumpe so besonders? Sie nutzt erneuerbare Energien, um Wärme zu erzeugen. Das bedeutet, sie wandelt Umweltwärme – sei es aus Luft oder Erde – in nutzbare Heizenergie um. Diese Technik ist nicht nur effizient, sondern auch kostensparend. In Bonn ist die Installation einer Wärmepumpe nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch ein kluger finanzieller Schachzug.

Wusstest du schon? Eine Luftwärmepumpe kann bis zu 75% weniger CO2-Emissionen verursachen als herkömmliche Heizsysteme! Das macht sie zu einem echten Champion im Klimaschutz.

Die Vorteile der Wärmepumpe für den Klimaschutz

  • Energieeffizienz: Mit einem hohen COP (Coefficient of Performance) sorgt die Wärmepumpe für eine effiziente Umwandlung von Energie.
  • Nutzung erneuerbarer Energien: Sie bezieht ihre Energie aus der Umgebung und trägt somit zur Reduktion fossiler Brennstoffe bei.
  • Kosteneinsparungen: Langfristig senkt die Nutzung von Wärmepumpen die Heizkosten erheblich und kann durch Fördermittel noch attraktiver werden.

Klimaschutz durch innovative Technologien

Bonn ist auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft. Mit der Unterstützung von lokalen Heizungsbauern und Experten für innovative Heiztechnik können Hausbesitzer ihre Systeme modernisieren und auf effiziente Wärmepumpen umsteigen. Durch regelmäßige Wartung und den richtigen Service bleibt die Anlage stets leistungsfähig, was sich positiv auf den Stromverbrauch auswirkt.

Ein weiterer Aspekt ist die Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen. Diese Synergie maximiert die Effizienz und reduziert den Stromverbrauch weiter. Wer also überlegt, seine Heizung zu modernisieren, sollte unbedingt diese Kombination in Betracht ziehen!

Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen in Bonn

Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Fördermittel für Wärmepumpen in Bonn! Diese können oft einen erheblichen Teil der Kosten abdecken. Die richtige Energieberatung hilft dabei, alle verfügbaren Optionen auszuschöpfen und so das Budget optimal zu nutzen.

Laut aktuellen Studien kann eine effiziente Wärmepumpe den Energiebedarf eines Haushalts um bis zu 50% senken.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Wärmepumpe spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz in Bonn. Sie vereint Effizienz mit Umweltfreundlichkeit und bietet gleichzeitig finanzielle Vorteile. Wenn du überlegst, deine Heizung zu modernisieren oder einfach mehr über nachhaltige Heizlösungen erfahren möchtest, zögere nicht – informiere dich über die Möglichkeiten der Wärmepumpe!

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wärmepumpe in Bonn nicht nur eine umweltfreundliche Heizlösung darstellt, sondern auch erhebliche Einsparpotenziale bietet. Die Kombination aus Effizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien macht sie zu einer attraktiven Option für alle Bonner Hausbesitzer, die ihre Heizsysteme modernisieren möchten.

Wussten Sie schon? Bei der Installation einer Wärmepumpe können Sie von verschiedenen Fördermitteln profitieren, die Ihnen helfen, die Kosten für Wärmepumpen in Bonn zu senken!

Die Auswahl des richtigen Herstellers ist entscheidend. In Bonn gibt es zahlreiche Wärmepumpen Hersteller, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Achten Sie auf Zertifizierungen und Kundenbewertungen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe. Diese sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer des Systems, sondern steigert auch dessen Effizienz. Ignorieren Sie nicht die Anzeichen eines Wartungsbedarfs!

Die Energieberatung in Bonn kann Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihre Heizkosten weiter senken können. Nutzen Sie diese Angebote und denken Sie daran: Je effizienter Ihre Heizung arbeitet, desto mehr sparen Sie langfristig.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, auf nachhaltige Heizlösungen umzusteigen. Die Wärmepumpe spielt dabei eine zentrale Rolle im Klimaschutz und hilft Ihnen gleichzeitig, Ihren Stromverbrauch zu senken.

Laut aktuellen Studien kann der Einsatz von effizienten Wärmepumpen den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren und somit aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Wenn Sie also darüber nachdenken, Ihre Heizung zu modernisieren oder auf eine umweltfreundliche Heiztechnik umzusteigen, sollten Sie sich unbedingt mit den Möglichkeiten der Wärmepumpe in Bonn auseinandersetzen. Sprechen Sie mit den Experten vor Ort – sie helfen Ihnen gerne weiter!


{
„@context“: „https://schema.org“,
„@graph“: [
{
„@type“: „BlogPosting“,
„headline“: „Wärmepumpe Bonn: Effizienz & Einsparungen“,
„image“: „https://ranklytics.s3.amazonaws.com/1732/1759608172_1732_81573146.png“,
„author“: {
„@type“: „Person“,
„name“: „Nate Hallums“
},
„publisher“: {
„@type“: „Organization“,
„name“: „Heizung Sanitär Bonn – VB Meisterbetrieb GmbH“,
„url“: „https://heizung-vb.de“
},
„mainEntityOfPage“: {
„@type“: „WebPage“,
„@id“: „https://heizung-vb.de/waermepumpe-bonn-guide-effizienz-einsparungen“
},
„datePublished“: „“,
„dateModified“: „“,
„description“: „Entdecken Sie die Vorteile und Einsparpotenziale von Wärmepumpen in Bonn. Unser Guide hilft Ihnen, effizient zu heizen.“,
„articleBody“: „

Wärmepumpen-Guide für Bonner: Effizienz und Einsparpotenziale

…“
},
{
„@type“: „FAQPage“,
„mainEntity“: [
{
„@type“: „Question“,
„name“: „Was sind Wärmepumpen?“,
„acceptedAnswer“: {
„@type“: „Answer“,
„text“: „

Wärmepumpen sind die coolen Kids unter den Heizsystemen – sie nutzen die Umwelt, um Ihr Zuhause zu heizen!…


}
},
{
„@type“: „Question“,
„name“: „Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?“,
„acceptedAnswer“: {
„@type“: „Answer“,
„text“: „


}
},
{
„@type“: „Question“,
„name“:
„Wie funktioniert eine Wärmepumpe?“,
„acceptedAnswer“:{
„@type“:“Answer“,
„text“:“

Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt…


}
}
]
},
{
„@type“:“SpeakableSpecification“,
„xPath“:[
„/html/head/title“,
„/html/head/meta[@name=’description‘]/@content“
]
}
]
}article blockquote,article ol li,article p,article ul li{font-family:inherit;font-size:18px}.featuredimage{height:300px;overflow:hidden;position:relative;margin-top:20px;margin-bottom:20px}.featuredimage img{width:100%;height:100%;top:50%;left:50%;object-fit:cover;position:absolute;transform:translate(-50%,-50%)}article p{line-height:30px}article ol li,article ul li{line-height:30px;margin-bottom:15px}article blockquote{border-left:4px solid #ccc;font-style:italic;background-color:#f8f9fa;padding:20px;border-radius:5px;margin:15px 10px}article div.info-box{background-color:#fff9db;padding:20px;border-radius:5px;margin:15px 0;border:1px solid #efe496}article table{margin:15px 0;padding:10px;border:1px solid #ccc}article div.info-box p{margin-bottom:0;margin-top:0}article span.highlight{background-color:#f8f9fb;padding:2px 5px;border-radius:5px}article div.info-box span.highlight{background:0 0!important;padding:0;border-radius:0}article img{max-width:100%;margin:20px 0}